Lymphsystem im Fokus

Erkennen, Verstehen und Vorbeugen: Ihre Gesundheitsinfos zu Lymphstörungen

Lymphödem – primär:
Beim primären Lymphödem handelt es sich um eine genetisch bedingte Erkrankung. Von Geburt an sind hier oft zu wenige Lymphbahnen oder Lymphknoten vorhanden, was dazu führt, dass die lymphpflichtige Last nicht ausreichend abtransportiert werden kann. Dies bewirkt einen Lymphstau, der sich in einem Lymphödem äußert.

Lymphödem – sekundär:
Ein sekundäres Lymphödem entsteht durch Schäden oder den operativen Verlust von Lymphbahnen und Lymphknoten, häufig nach Operationen, Verletzungen, Krebstherapien. Diese Form betrifft oft ein Bein oder einen Arm, kann aber auch in anderen Körperregionen wie dem Kopf oder Genitalbereich auftreten.

Lipödem:
Das Lipödem ist eine genetisch bedingte, symmetrische Fettverteilungsstörung, bei der weibliche Hormone eine zentrale Rolle spielen. Fast ausschließlich Frauen sind von dieser Erkrankung betroffen. Typisch sind ungleichmäßig verteilte, Fettdepots (dellenförmige Hautoberfläche, Orangenhaut), die oft mit Schmerzen und Sensibilitätsstörungen einhergehen.

Lip-Lymphödem:
Aus einem bestehenden Lipödem kann sich durch zusätzliches Übergewicht ein Lip-Lymphödem entwickeln. Die unregelmäßig verteilten Fettzellen, die häufig in Traubenformation auftreten, üben Druck auf die Lymphbahnen aus und behindern den Lymphabfluss, was zu einem Lymphödem führt.

Phlebödem:
Ein Phlebödem resultiert aus einer Venenschwäche, die eine massive Erhöhung der lymphpflichtigen Last in den Beinen verursacht. Bei einer gestörten venösen Zirkulation kann die Lymphflüssigkeit nicht adäquat abtransportiert werden, was ebenfalls zu einem Lymphödem führt.

Diese umfassenden Informationen zu den verschiedenen Krankheitsbildern bieten Ihnen wertvolle Einblicke in die Funktionsweise und Herausforderungen des Lymphsystems. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Symptome und mögliche Therapieansätze, um frühzeitig präventiv und gezielt handeln zu können.

Gemeinsam statt allein – Austausch in unseren Selbsthilfegruppen

Du bist nicht allein mit deiner Diagnose. In unseren Lipödem- und Lymphödem-Selbsthilfegruppen findest du Verständnis, wertvolle Erfahrungen und echte Unterstützung von anderen Betroffenen.
Komm in unseren Erfahrungsaustausch und stärke dich durch den regelmäßigen Kontakt in einer unserer Gruppen.

Nach oben scrollen